Entwicklung, Werte, Widersprüche – Zur (Un-)Vereinbarkeit von Entwicklungszielen und religiösen Interessen (Beiträge zur Podiumsdiskussion), in: Religion und Entwicklungszusammenarbeit. Positionen aus Politik, Praxis und Afrikaforschung, hg. von Sebastian Müller, Eva Spies und Heike Wagner, Nomos: Freiburg 2021, S. 163-173
Weltanschauungsunterricht. Anmerkungen zu einem inzwischen 100jährigen Problem, in: Neuvermessung des Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 GG: Zur Zukunft religiöser Bildung (Veröffentlichungen des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück), hrsg. von Andreas Kubik et al., Osnabrück: V&R 2021, S. 87-100
Der Humanistische Verband Bayern und seine Humanistische Grundschule Fürth, in: Handbuch Vereine der Reformpädagogik, hrsg. von Maren Gronert und Alban Schraut, = Bibliotheca Academica - Pädagogik Bd. 13, Baden Baden: Ergon/Nomos 2018, S. 347-357, zusammen mit Ulrike von Chossy (Hauptautorin)
- Grundlinien einer modernen Religions- und Weltanschauungspolitik. Eine humanistische Perspektive, in: Religionspolitik heute. Problemfelder und Perspektiven in Deutschland, hrsg. von Daniel Gerster/Viola van Melis/Ulrich Willems, Freiburg: Herder 2018, S. 411-417
- Kooperative Laizität. Herausforderungen der deutschen Religionspolitik aus Sicht des Humanistischen Verbandes Deutschlands, in: Religion, Konfessionslosigkeit und Atheismus, hrsg. von Katja Thörner und Martin Thurner, Freiburg: Herder 2016, S. 224-246
- Werteerziehung ohne Religion, in: Jugendweihe und Jugendfeier in Deutschland. Geschichte, Bedeutung, Aktualität. Hrsg. v. Manfred Isemeyer, Marburg: Tectum 2014, S. 169-178 (zusammen mit Ulrike von Chossy)
- Wortprotokoll des Podiums „Engagiertes Christentum in religionsloser Gesellschaft", in: Einen neuen Aufbruch wagen, 98. Deutscher Katholikentag 16. - 20. Mai 2012 in Mannheim, Bonn 2013, S. 231-244
- Erziehung und Wertebildung aus säkular-humanistischer Sicht, in: Zwischen Emanzipation und Anpassung. Kindererziehung in religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften, hrsg. v. Reinhard Hempelmann, Berlin 2013, = EZW Hefte 225, S. 66-79
- Humanistische Weltanschauungspflege - praktisch gesehen, in: Humanistik. Beiträge zum Humanismus, hg. v. Horst Groschopp, Aschaffenburg 2012, S. 247-268.
- "Doppelte Pluralisierung" und die laizistische Schule, in: Ethik und Unterricht, Heft 1/2012, S. 14.
- Mission und Dialog im religionspluralen Staat aus Sicht des Humanistischen Verbandes. Wortprotokoll des Eröffnungsstatements auf der Tagung „Mission - Dialog - Kooperation? Weltanschauungen und Religionen zwischen Profilbildung und Anerkennung des religiösen Pluralismus“, Evangelische Akademie Loccum, 08. bis 10. April 2011.
- Die Gedanken sind frei. Eine Reportage aus dem Humanistischen Lebenskundeunterricht an der Humanistischen Grundschule Fürth, in: diesseits. Das Magazin für weltlichen Humanismus, 25. Jg. 2011, Heft 94, S. 16-19.
- Ich sterbe für die Freiheit! Robert Blum: Ein tragischer Held, in: diesseits. Zeitschrift des Humanistischen Verbandes, 22. Jg. 2008, Heft 84, S. 29-31.
- Humanismus und Armut. Eine Positionsbestimmung, in: diesseits. Zeitschrift des Humanistischen Verbandes, 21. Jg. 2007, Heft 79